Am 15.07.2025 wurde ein weiterer Newsletter versendet. Gerne informieren wir euch auch online, was die letzten Monate alles passiert ist und was in naher Zukunft ansteht.
UPDATE
- Am 22.12.2024 feierten wir gemeinsam im Gasthaus zum Löwen in Rickenbach Weihnachten.
- Im Februar 2025 holen wir mit einer Umfrage die Bedürfnisse der lokalen Mountainbike Community ab. Uns interessieren ihre Meinungen zur aktuellen und zukünftigen MTB-Infrastruktur sowie zur Idee einer Vereinsgründung. Die Rückmeldungen sind sehr positiv: Wir erhalten viele sehr interessante Inputs. Die MTB-Community verdankt das schon Geleistete, wünscht sich aber auch klar einen weiteren Ausbau einer legalen MTB-Infrastruktur. Eine klare Mehrheit der Befragten unterstützt eine Vereinsgründung und bietet eine aktive Mitarbeit an.
- An der 27. Sitzung von MTB-Michelsamt am 17.03.2025 formulieren wir eine Absichtserklärung «Wir werden Verein». Gemeinsam mit dem Projekt Trägerverein Ortsmarketing 5-sterne-region.ch und der Trägergemeinde Beromünster werden wir die nächsten konkreten Schritte dahin klären.
- Am 05.04.2025 lernen wir auf einer fantastischen Bike-Tour die Trails in Schöftland kennen.
- Am 13.05.2025 feiern wir 2 Jahre Eröffnung des Sänder-Trails.
- Am 19.05.2025 kommt es im Dolder-Keller in Beromünster zu einem offenen Austausch mit Vertretungen des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements BUWD, der Dienststelle Landwirtschaft und Wald lawa und Verkehr und Infrastruktur vif. Dabei lernen wir die neue Revierförsterin kennen und die neue Co-Projektleitung der Fachstelle Fuss- und Veloverkehr. Im Zentrum steht das Kennenlernen der neu verantwortlichen Fachpersonen. Im offenen Austausch besprechen wir auch folgende Themen: Aktuelle Trail-Schliessungen in der Region Michelsamt und im Kanton Luzern und die Frage nach der strategischen Ausrichtung des lawa, die für MTB-Michelsamt weiterhin gültigen Ziele einer Erweiterung des Sänder-Trails in Etappe 2 auf der Seite des Blosenberg. Beide BUWD- Dienststellen signalisieren ihr grosses Interesse an einer Erweiterung des Sänder-Trails. MTB-Michelsamt wird die Revierförsterin im Sommer/Herbst zu einer Begehung des Sänder-Trails Etappe 1 einladen. Das Projekt Sänder-Trail Etappe 2 bleibt auf Status standby, MTB Michelsamt verfolg aktuell keine Baueingabe, die äusseren Rahmenbedingungen haben sich seit dem standby vor einem Jahr kaum verändert.
- Im Mai 2025 fanden auf dem Sänder-Trail diverse Fahrtechniktrainings mit lokalen Vereinen statt u.a. mit dem „Frauenbund Beromünster“ und mit der „Männerriege Pfeffikon“.
AUSSCHAU
- MTB-Michelsamt ist weiterhin offen für den konstruktiven Dialog mit allen am Thema Mountainbiken im Michelsamt interessierten. Wir sind offen, mit den lokalen Jagdgesellschaften, übergeordnet mit der kantonalen Organisation Revierjagd Luzern oder den BUWD Dienststellen und weiteren Organisationen das Thema Nachhaltigkeit und Naturschutz beim Mountainbiken zu diskutieren.
- Weiterhin wollen wir den sicheren Trail Unterhalt, die Sensibilisierung der regionalen MTB Community und den guten Kontakt zu den Waldeigentümern weiterführen. Damit wollen wir die Grundlage schaffen, dass wir mit allen Vertragspartnern eine langfristige Zusammenarbeit sichern können.
- Wir wollen die überregionale Zusammenarbeit der MTB-Community stärken, in dem wir den Austausch mit MTB-Vertretern umliegender Gemeinden, der kantonalen Fachstelle Fuss- und Veloverkehr, dem kantonalen Verein Mountainbike Luzern, den Bikegenossen oder der kantonalen Sportförderung intensivieren.
- Am 06.09.2025 bietet MTB-Michelsamt im Rahmen des 175 Jahre LUKB Jubiläums am Event «Lozärn verbonde» einen Bike-Event an.
- Am 27.09.2025 findet der nächste Bike Kids Day statt. Mit Events wie dem “Bike Kids Day” oder dem Ferienspass wollen wir uns weiterhin dafür einsetzen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene ans Thema Mountainbiken im Michelsamt heranzuführen.
